


Willkommen bei Peloton
Liebe alle,
nun befinden wir uns seit fast 4 Wochen in der Kontaktsperre und das Leben hier in Göttingen versucht sich nach und nach wieder in Richtung Normalzustand zu bewegen.
Der aktuelle Zustand an den EU-Außengrenzen ist jedoch keinesfalls mit dem unseren zu vergleichen. Die Situation der über 40.000 Menschen in den Lagern auf Lesbos, Chios, Evros, Kos und Samos, sowie auf dem griechischen Festland ist katastrophal und unmenschlich.
Wir wollen aktiv werden. Nachdem wir in den vergangenen Wochen mit Kreide und Transpis Spuren und Botschaften in der Stadt hinterlassen haben, wollen wir nun eine weitere Aktion starten, die nochmals zeigt, dass auch die Göttinger Kulturszene nicht wegschaut.
Wir möchten alle, die interessiert sind, dazu aufrufen künstlerisch aktiv zu werden. Sei es in Form von Musik, Fotos, Bildern, Zeichnungen, Texten, Skulpturen, … – analog oder digital, jeder Ausdruck trägt einen Teil zur Botschaft bei. Wir wollen eure Beiträge sammeln und diese oder Bilder von diesen über 40 Tage verteilt als Symbol für die 40.000 Geflüchteten auf den griechischen Inseln und dem griechischen Festland auf Facebook und Instagram veröffentlichen. Die Beiträge selbst müssen nicht unbedingt mit den Themen Flucht und Integration in Zusammenhang stehen – wir wollen uns durch unsere Präsenz positionieren: „Wir sind da und wir haben Platz!“.
Wenn ihr fertige Beiträge, wie Videos, Fotos oder Texte habt, könnt ihr diese ab heute einsenden. Ihr könnt uns aber auch gerne zunächst eure Idee/euer Konzept vorstellen, sodass wir gemeinsam schauen können, wie sich diese in Corona-Zeiten umsetzen und präsentieren lassen. Nutzt dafür bitte die E-Mail peloton.goettingen@gmail.com.
Das Veröffentlichen der Beiträge soll in einer Woche, also ab dem 4. Mai, beginnen. Ihr könnt uns eure Beiträge aber auch noch nach Anlaufen der 40 Tage schicken.
Lasst uns gemeinsam für ein weltoffenes Göttingen einstehen und nicht länger wegschauen.
Wir sind gespannt auf eure Ideen und Beiträge!
Auch bei uns steht fast alles still… Das Werkeln an den Container Vorerst kann an den Containern nicht weiter gewerkelt werden. Die Projektgruppen-Treffen, die Organisation der WoZiFeSpi und das Plenum pausieren ebenfalls erstmal :/
Ein paar schöne Neuigkeiten gibt es aber auch! Unsere Container Location hat jetzt zum Beispiel Strom und ein Konzept und ein Antrag für ein (vielleicht?) neues Projekt wurde geschrieben. Neue Ideen für die Gestaltung und den Ausbau von den Containern entstehen jetzt halt einfach zuhause!
Weiter geht es also, wenn die Situation es wieder zulässt.

Aufgrund der aktuellen Corona-Situation müssen wir die “WohnzimmerFestspiele Vol. 3” am 20.06.2020 absagen. Wir arbeiten an einem alternativen Kulturprogramm und holen die “WohnzimmerFestspiele” schnellstmöglichst nach.
Bleibt gesund, denkt an Masken und Abstand, dann können wir bald wieder gemeinsam Kultur gestalten.
Bei weiteren Fragen, schreibt uns doch einfach eine Mail an info@web113.s171.goserver.host.
Liebe Grüße
euer WoZiFeSpi Orga-Team
Die Idee: Im Rahmen eines Tagesfestivals verschiedenste Orte in Freiräume für Kunst und Kultur zu verwandeln, in Wohnzimmer. Dabei kann ein Wohnzimmer auch ein Garten oder ein Café sein. Hauptsache ein Raum, in dem man sich wohlfühlen kann. Wir wollen Künstler:innen in diesen Wohnzimmern eine Bühne bieten, um ihre Kunst mit anderen zu teilen.
Wir freuen uns, wenn ihr teilnehmt! Ob als Künstler:innen oder als Wohnzimmer. Zur Anmeldung mit weiteren Infos geht es hier entlang.



Wir sind Teil des HW2-Projekts im Hagenweg 2a.
In den kommenden Monaten bauen wir drei alte Seecontainer zu einer 90 m² großen Begegnungsstätte aus.
Der Ort soll möglichst flexibel nutzbar sein und so Platz für Projekte und Ideen verschiedenster Initiativen oder Einzelpersonen aus dem Raum Göttingen bieten.
Die ersten Handgriffe hierfür werden getätigt und nebenbei suchen wir nach einer Finanzierung für das benötigte Material und Werkzeug.
Weitere Infos gibt es hier oder auf der Seite des HW2-Projekts.
könnt ihr sehen, was bisher passiert ist
Du hast Lust Teil unseres Haufens zu werden? Du möchtest mal an den Containern mitbasteln? Du willst ein Projekt umsetzen, doch dir fehlen die helfenden Hände?
Dann komm gerne bei einem unserer Treffen vorbei. Diese finden während des Semesters jeden zweiten Montag in der Musa (Hagenweg 2a, 37081 Göttingen) statt.
Am Container arbeiten wir momentan meistens Donnerstags.
Schreib uns kurz eine Mail oder über Facebook, wenn du vorbeikommen willst.
Wir freuen uns ausdrücklich auch sehr über nicht studierende Menschen!
Falls du eine konkrete (Veranstaltungs-)Idee hast, die du mit uns umsetzen willst, kannst du gerne spontan vorbeikommen oder aber du schickst uns eine Mail.
Über unsere
Dafür stehen wir
Unser Grundsatz Menschen, Ideen und Projekten offen zu begegnen, ist an den Leitgedanken „für ein tolerantes und respektvolles Miteinander“ gekoppelt.
Allen gegenläufigen Wertevorstellungen und Aktionen treten wir entschieden entgegen.
Das machen wir momentan
Wir arbeiten daran verschiedenen kulturellen Initiativen einen Raum zu vermitteln, sie zu vernetzen und möglichst vielen Interessierten zugänglich zu machen.
Dafür treffen wir uns im Plenum und fangen an, einen Freiraum an der Leine im Hagenweg 2a aufzubauen.
Da wollen wir hin
Unseren Vernetzungsgedanken würden wir gerne in Form einer eigenen Räumlichkeit verwirklichen.
Darüber hinaus ist es weiterhin unser Anliegen, Räume, Leerstände und Freiflächen in Göttingen zu nutzen und zu beleben.
Hast Du Lust, Göttingen bunter zu gestalten?
Fehlen Dir die Ressourcen eine konkrete Idee von Dir umzusetzen?
Oder willst Du bei der Umsetzung bestehender Pläne mithelfen?
Wir wollen Dir die Möglichkeit geben, Dich und Deine Ideen zu verwirklichen
NIMM TEIL, PROBIER DICH AUS, LERN DAZU
Tritt mit uns in Kontakt! Am liebsten per Mail
Alternativ erreichst du uns auch über Facebook oder Instagram:
Postanschrift
Peloton e.V.
Keplerstraße 11
37083 Göttingen
Email
info(at)peloton.de
Internet
www.peloton-ev.de
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen die Betreiber dieser Website keine Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen und die Inhalte externer Links. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des jeweiligen Autors bzw. Erstellers. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht vom Betreiber erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Eine Vertraulichkeit im Hinblick auf die Datenschutzbestimmungen wird nur unter der vorstehenden Einschränkung gewährleistet. Insbesondere sollen alle Mitteilungen von personenbezogenen Daten über das Internet nur erfolgen, soweit nicht Rechte Dritter berührt werden. Es sei denn der Dritte hat in Kenntnis der vorstehenden Sicherheitslücken ebenfalls seine Zustimmung erklärt. Eine Haftung des Seitenbetreibers wird für die durch solche Sicherheitslücken entstehenden Schäden oder Unterlassungsansprüche ausgeschlossen. Der Nutzung von allen veröffentlichten Kontaktdaten durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderter Werbung wird widersprochen. Die Betreiber der Seiten behalten sich ausdrücklich rechtliche Schritte im Falle der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, etwa durch Spam-Mails, vor.
Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern, während er die Website nutzt. Cookies ermöglichen es, insbesondere Nutzungshäufigkeit und Nutzeranzahl der Seiten zu ermitteln, Verhaltensweisen der Seitennutzung zu analysieren, aber auch unser Angebot kundenfreundlicher zu gestalten. Cookies bleiben über das Ende einer Browser-Sitzung gespeichert und können bei einem erneuten Seitenbesuch wieder aufgerufen werden. Wenn Sie das nicht wünschen, sollten Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass er die Annahme von Cookies verweigert.
Datenschutzerklärung für Google Analytics
Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA. Zur Deaktivierung von Google Analytiscs stellt Google unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de ein Browser-Plug-In zur Verfügung. Google Analytics verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die es möglich machen, auf dem Endgerät des Nutzers spezifische, auf den Nutzer bezogene Informationen zu speichern. Diese ermöglichen eine Analyse der Nutzung unseres Websiteangebotes durch Google. Die durch den Cookie erfassten Informationen über die Nutzung unserer Seiten (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Wir weisen darauf hin, dass auf dieser Website Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten. Ist die Anonymisierung aktiv, kürzt Google IP-Adressen innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum, weswegen keine Rückschlüsse auf Ihre Identität möglich sind. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google beachtet die Datenschutzbestimmungen des „Privacy Shield“-Abkommens und ist beim „Privacy Shield“-Programm des US-Handelsministeriums registriert und nutzt die gesammelten Informationen, um die Nutzung unserer Websites auszuwerten, Berichte für uns diesbezüglich zu verfassen und andere diesbezügliche Dienstleistungen an uns zu erbringen. Mehr erfahren Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/privacyoverview.html.
Quelle (für Cookies und Google Analytics): Muster-Datenschutzerklärung von anwalt.de
© 2020 Peloton e.V.