Es sieht so aus, als ob wir nicht das finden konnten, wonach du gesucht hast. Möglicherweise hilft eine Suche.
Es sieht so aus, als ob wir nicht das finden konnten, wonach du gesucht hast. Möglicherweise hilft eine Suche.
Kultur im Wohnzimmer! Abseits der großen Clubs und mitten in der Stadt schaffen die Wohnzimmerfestspiele Orte zum Entdecken und Verweilen. Auch bei der zweiten Ausgabe boten über einen Tag lang acht Spielorte in Göttingen ein vielfältiges Angebot. Verschiedenste Klänge in zahlreichen Wohnungen und Gärten, kreative Workshops und Bilder aller Art. Die Wohnzimmerfestspiele schufen und schaffen neue Räume für Begegnungen und bieten lokalen und überregionalen Künstler*innen eine Bühne.
Gefördert von: Stadt Göttingen
Auch in diesem Jahr haben wir wieder beim SNNTG-Festival mitgewirkt.
Das Festival wird von unseren Freund:innen vom SNNTG e.V. ehrenamtlich auf dem Gelände des Straßenbahnmuseums in Wehmingen bei Hannover veranstaltet.
Wir haben uns um eine kleine, aber feine Bühne – das „Gleis X“ – gekümmert.
Ausgangspunkt war dabei ganz im Sinne des Festivals ein alter Straßenbahnwaggon.
Vorne lud eine angebaute Terasse zum Verweilen ein. Den Waggon selbst haben wir durch einen Anbau verdoppelt und so Platz für Konzerte und schöne Momente geschaffen.
Klicke den Bearbeitungs-Button um diesen Text zu verändern. Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Auch wir verwenden Cookies. Durch das Verwenden der Website, gehen wir von deinem Einverständnis aus. Mehr Infos gibts hier.
Im April 2019 hatten wir die einmalige Möglichkeit in Klein-Lengden ein kleines Highlight zu veranstalten. Wir haben ein altes Wohnhaus für einen Abend in ein "richtiges" Casino verwandelt. Die Kleiderordnung lautete "so schick, wie möglich" und die Währung des Casinos bestand aus Goldtalern und Schockogeldscheinen. Die Liste der Spielmöglichkeiten war quasi endlos: Roulette, Blackjack, Würfeln, Carom, Crokinole, Billard, Jahrmarkt-Schießbuden-Armbrust-Kronkorken-Game und Poker in der Raucherlounge.
Kultur im Wohnzimmer! Abseits der großen Clubs und mitten in der Stadt schaffen die Wohnzimmerfestspiele Orte zum Entdecken und Verweilen. Bei den ersten Festspielen boten über einen Tag lang vier Spielorte in Göttingen ein vielfältiges Angebot. Musik, Kunst, Lesungen und Theater. Die Wohnzimmerfestspiele schufen und schaffen neue Räume für Begegnungen und bieten lokalen und überregionalen Künstler*innen eine Bühne.
Am 09. Juni 2018 fand unser offizielles Kickoff-Event statt. Ein bunter Nachmittag mit anschließender Party im Stilbrvch.
Es gab einen Flohmarkt, eine kleine Akrobatik-Ecke, ein Kickertunier mit großem Hauptgewinn, ein Stand zum Siebdrucken und Batiken, ein Live Drawing des Künstlers Milan Moira. Eine Open Stage und vieles mehr.
Line Up:
Herr von Wegen (Downbeat)
Enrico El Esculate (House/Disco)
sp0nte (House)
Alex Steckel (Techno)
Vom 22. Juni bis 26. Juni haben wir die Ausstellung des Künstlers Milan Moira in der Musa begleitet.
Residue ist das englische Wort für lat. Residuum, was soviel bedeutet wie Rest, Rückstände, Zurückgebliebenes, Ablagerung, Überrest, Bodensatz. Residue meint im Kontext dieser Ausstellung schlicht die Frage:
was bleibt?
Ende Juli 2018 fand zum zweiten mal das SNNTG-Festival auf dem Gelände des alten Straßenbahnmuseums in Wehmingen bei Hannover statt. Das Festival wird ehrenamtlich vom SNNTG e.V. organisiert und wir durften in diesem Jahr zum ersten mal dabei sein.
Wir haben das SNNTG-Festival durch den Bau einer Outdoor-Waldbar im Wummerland unterstützt. Die Bar hatte eine großflächige Terrasse als Vorbau, einen einladenden Tresen und viel Platz hinter der Theke. Umgeben wurde sie von einigen kleinen und besonderen Sitzgelegenheiten. Die Bar entstand an Frühlingswochenenden; und der Feinschliff in den letzten zwei Wochen vor dem Festival.
Auch in diesem Jahr haben wir wieder beim SNNTG-Festival mitgewirkt.
Das Festival wird von unseren Freund:innen vom SNNTG e.V. ehrenamtlich auf dem Gelände des Straßenbahnmuseums in Wehmingen bei Hannover veranstaltet.
Wir haben uns um eine kleine, aber feine Bühne – das „Gleis X“ – gekümmert.
Ausgangspunkt war dabei ganz im Sinne des Festivals ein alter Straßenbahnwaggon.
Vorne lud eine angebaute Terasse zum Verweilen ein. Den Waggon selbst haben wir durch einen Anbau verdoppelt und so Platz für Konzerte und schöne Momente geschaffen.